- in guter/schlechter Stimmung
- de buen/mal humor
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Stimmung — Ambiance (schweiz.); Atmosphäre; Flair; Ambiente; Klima; Atmo (umgangssprachlich); Laune; Gemütszustand; Gemütsverfassung; Kaprice * * * Stim|mung [ ʃtɪmʊŋ] … Universal-Lexikon
aufgelegt — auf|ge|legt [ au̮fgəle:kt] <Adj.>: (in bestimmter Weise) gelaunt, sich (in einer bestimmten Stimmung) befindend: ein glänzend aufgelegter Star; schlecht, gut aufgelegt sein. Syn.: gelaunt; ☆ zu etwas aufgelegt sein: in der Stimmung sein,… … Universal-Lexikon
Verfassung — Status; Konstitution; Stand; Befindlichkeit; Zustand; Staatsverfassung; Grundgesetz * * * Ver|fas|sung [fɛɐ̯ fasʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> Zustand, in dem sich jmd. geistig seelisch oder körperlich befindet: sie traf ihn in bester… … Universal-Lexikon
Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich … Deutsch Wikipedia
Affekt-Infusions-Theorie — Die Affekt Infusions Theorie (Affect infusion theory) dient der Erklärung widersprüchlicher Effekte der Stimmung (Psychologie) auf die Personenwahrnehmung, auf Attributionen und auf die Bildung von Stereotypen. Die Affekt Infusions Theorie wurde… … Deutsch Wikipedia
Stimmen — Orchestermaterial; Klavierauszug; Noten; Partitur * * * stim|men [ ʃtɪmən]: 1. <itr.; hat den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben: die Rechnung, die Adresse stimmt nicht; von seinem Gerede stimmt kein einziges Wort;… … Universal-Lexikon
stimmen — voten (umgangssprachlich); wählen; votieren; entscheiden; abstimmen; aussprechen; plädieren; der Fall sein; zutreffen; so sein; wahr sein * * * stim|men … Universal-Lexikon
Laune — Lau·ne die, , n; 1 die Stimmung, in der jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt ist ≈ Gemütsverfassung <gute, schlechte Laune haben; guter, schlechter Laune sein, bei / in Laune sein; jemandem die (gute) Laune verderben>: Wenn die Sonne… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufgelegt — auf·ge·legt 1 Partizip Perfekt; ↑auflegen 2 zu etwas aufgelegt sein in der Stimmung sein, etwas zu tun ≈ Lust zu etwas haben: zum Scherzen aufgelegt sein 3 gut / schlecht aufgelegt sein in guter / schlechter Laune sein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ding — Guter Dinge sein: sich wohl befinden und froh sein; oft in der Verbindung Lustig und guter Dinge. Das ältere Deutsch kennt eine ganze Reihe von adverbiellen Ausdrüucken, die mit dem Genitiv Plural von Ding und einem Eigenschaftswort gebildet… … Das Wörterbuch der Idiome
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon